Dienstleistungen

Ein veterinärer Rettungsdienst funktioniert wie jede andere Art von Rettungswagen für Menschen

Dringliche und schnelle Veterinärehilfe

Bei Fällen die unmittelbar das Leben des Tieres gefährden.

Unser Hauptziel richtet sich auf:

  • eine fachliche Bergung des Tieres aus einer bedrohnlichen Situation
  • eine kundige Erstehilfe vor Ort
  • eine stabile Lage und ein schneller Transport des Patienten mit fachliche Begleitung (auch mit Tierbesitzer)
  • eine Übergabe des Tieres an eine Tierklinik

Mit einem schnellen/akuten Transport verstehen wir vor allem:

  • Transport des verletzen Tieres nach der Bergung (wie z.B. eingesunken in einem Boden, feststeckend in einem engem Raum, nach einem Autounfall oder nach einer Naturkatastrofe usw.)
  • Transport eines Pferdes mit einem Darmverschluss, einer Darmkolik etc. soll schnellstens erfolgen. Optimale Bringzeit soll bis 60 Min. erfolgen. In anderen Fällen soll das Pferd schnell nach möglich erreichbaren Transportmitteln zur fachlichen Versorgung gebracht werden.
  • Transport in einer Hänge-Konstruktion – hier werden grosse Tiere mit schweren Verletzungen an Gliedermassen (wie z.B. befallene Hufen, oberflächige Verletzungen, Frakturen, Verletzungen der Sehnen und Muskeln) transportiert oder auch die Tiere, die nicht während des Transports von sich aus auf den Beinen stehen können (Ataxie, Vergifftung, Störungs des Kreislaufes oder des zentralen Nervensystems, allgemeine Schwäche des Organismus)
  • Transport eines liegenden Tieres – mittels einer speziellen gepolsterten Unterlage werden in einer stabilen liegenden Lage vor allem die Grosstiere transportiert, die sich in einer tiefen oder kurz anhaltenden Narkose befinden.

Planmäßiger Transport eines Patienten

Bedeutet ein vorab geplanter Transport (hin und zurück) eines behinderten Tieres (ein verletztes, krankes oder geheiltes Tier) zu einer veterinären Untersuchung. Transport zwischen den Tierkliniken oder Transport zu einer Nachbehandlung/Rekonvaleszention usw.

Bereitschaftsdienst

Bei bedeutenden Pferderennen – Hindernisrennen, Galopp und ausdauernde Rennsport, historische Aktionen (Rekonstruktion einer Schlacht), Filmproduktionen von Reitszenen, Einsatz der Polizei usw. Also überall dort, wo sich ein Pferd in einer gefährlichen und risikoreichen Situation befindet.

Aufrichtung eines liegenden Pferdes

Insbesondere bei alten und erschöpften Tieren. Mit Hilfe der Hängekonstruktion und speziellen Gurte werden die Tiere auf die Beine gestellt. Es handelt sich hier um eine anspruchsvolle und teils gefährliche Arbeit, die viel Erfahrung und Fachkenntnisse anverlangt. Aus diesem Grund sollte ein erfahrener Retter oder Tierarzt anwesend sein.

Trotz viele Fachkenntnisse und Erfahrungen, sowie technische Ausstattung auf diesem Gebiet, eine 100% Garantie kann nicht gewährleistet werden, dass das Tier auf den Beinen stehen bleibt. Gründe warum es so kommen kann, sind viele. Es gilt: je eher sich das Pferd aufstellt, um so höher sind seine Chancen. Es wird empfohlen, das Tier bis Ankuft des Rettungsdienstes, von Seite zur Seite zu wenden – falls möglich.

Abfang von freilaufenden Grosstieren

Trifft vor allem nach einem Brand oder anderen Naturkatastrophen zu. Es handelt sich meistens um Nutztiere (Rinder). Freilaufende Tiere bedrohen sich selbst, Personen und Eigentum. Falls sie nicht abgefangen werden können, wir helfen mittels einer Ausrüstung für Abfang oder mittels eines Schlaf-Pfeils.

Konsultation und Instalation eines veterinären Netzes im Stall

In einem Fall, dass das Pferd nicht in der Tierklinik versorgt werden muss, sondern in eigenem Stall – z.B. bei einem Knochensplitt, bei einer Entzündung des Hufes, oder einer Vergiftung. Ein Pferd mit socher Diagnose, darf sich nicht hinlegen. Weil beim Aufstehen eine Verschlechterung des Tierzustandes drohen würde. Durch die Instalation eines veterinären Netzes im Stall, wird für das Tier ein Ruhezustand und eine Erholung gewährleistet.

Bildung- und Vorführtätigkeiten

Wie z.B. Vorlesungen und Vorführungen während einer Ausstellung oder Messe (die das Thema Pferde und bzw. Grosstiere beinhalten), oder während verschiedenen Aktionen – wie z.B. Kindertage oder Reitturniere und andere Agraraktionen, Presentation eines Rettungssystemes usw.

Ausbildungstätigkeiten

Wir organisieren verschiedene Kurse und Seminare, die eine Grundmanipulation mit Pferden und Manipulation mit Tieren in Risikosituationen demonstrieren – wie z.B. Bergung, Abtransport, Feuer-Brand und Hochwasser. Wir bilden nicht nur einen Laien, sondern auch das Fachpersonal (z.B. Feuerwehrmänner).

Preisliste

Preisliste (PDF)